Hochschwabmuseum

Schneerosen – Schneeschmelze – Wasserschatz

Ein stimmungsvolles Naturvideo mit originalen Naturklängen zeigt den Wechsel der Jahreszeiten Winter – Frühling im Hochschwabgebiet. Durch die Erwärmung setzt die Schneeschmelze ein, das Erblühen beginnt und die Quellen und Bäche gurgeln und fließen.

 

Von |1. März 2021|Allgemein|0 Kommentare

Schnee von gestern wird zum Trinkwasser von morgen

Die heurigen Schneemengen werden im Frühjahr zur Zeit der Schneeschmelze die Wasserspiegel der Grundwasserkörper im Hochschwabgebiet wieder ansteigen lassen und als Basis für eine geordnete Trinkwasserversorgung dienen. Ein Großteil des erneuerten und vor Verunreinigung sehr gut geschützten Grundwassers fließt unter- und oberirdisch in Richtung Schwarzes Meer weiter. Ein geringer Anteil des Grundwasserstromes (6,3 Mio. m³ […]

Von |21. Januar 2021|Allgemein|0 Kommentare

WASSER. WANDER. WUNDER-WEG

Der bestehende Panoramaweg wurde umgestaltet und soll Jung und Junggebliebene zu einem abwechslungsreichen Spaziergang mit unterschiedlich spannenden Herausforderungen einladen. Dabei erfahren die Besucher mehr über das Wasser, die Region und ein Wasserwesen, welches auffordert Rätsel zu lösen und Preise zu gewinnen. zur Webseite

h

Folder als pdf zum Download

Von |28. Januar 2020|Allgemein|0 Kommentare

Rosls Tourenbuch

Von |21. November 2018|Allgemein|0 Kommentare

Historische Kletterei

125 Jahre Erstbesteigung der Hochschwab-Südwand

Nach dem lässigen Jubiläumsfest am österreichischen TRINK`Wassertag 2018 beim Bodenbauer und Hochschwabmuseum haben wir uns zu einer historischen Kletterei in der Hochschwab-Südwand entschlossen. Der Kurzfilm zeigt die wunderschöne Bergtour im Jubiläumsjahr 2018 durch die Erstbesteigungs- Route der Hochschwab Südwand von 1893 in Erinnerung an die erfolgreichen Alpinisten Karl Domenigg und Markus […]

Von |23. Oktober 2018|Allgemein|0 Kommentare

Trink’wassertag 2018

Ein Tag, 8 Jubiläen: am 15. Juni fand zum dritten Mal der österreichische TRINK’WASSERTAG statt.
Ein Festtag, an dem wir den Wasserschatz in den Mittelpunkt unseres Festes stellten. Aber nicht nur das:

175 Jahre Peter Rosegger
160 Jahre Büchsenmacher Rosl
130 Jahre der Bodenbauer
125 Jahre Erstbesteigung Hochschwab Südwand
115 Jahre Hochschwab-Maler Paul Kassecker
50 Jahre […]

Von |6. Juli 2018|Allgemein|0 Kommentare

Trinkwassertag am 15. Juni

Ein Tag, 8 Jubiläen: am 15. Juni findet zum dritten Mal der österreichische TRINK’WASSERTAG statt.

Ein Festtag, an dem wir den Wasserschatz hoch leben lassen. Aber nicht nur das:

Peter Rossegger wird 175,
die Büchsenmacher Rosl 160,
Hochschwab-Maler Paul Kassecker 115 und die
zentrale Trinkwasserversorgung Steiermark 25 Jahre alt.

Das wollen wir feiern – an einem Ort […]

Von |4. April 2018|Allgemein|0 Kommentare

Einladung zum Bildungsabend und zur Nacht des offenen Museums

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sind Sie Hochschwab-Fan und Unterstützer regionaler Kultur dann kommen Sie doch mit, auf eine gemeinsame BergZeitReise!

Sie sind herzlich eingeladen, die Nacht des offenen Museums und das (ent-)spannende Rahmenprogramm mit uns zu verbringen.

Was genau erwartet Sie am Freitag, dem 9. Juni 2017 ab 17:00 Uhr, beim Bodenbauer rund um die Ausstellungseröffnung „SINNESSCHATZ […]

Von |3. April 2017|Allgemein|0 Kommentare

Webcam beim Bodenbauer

Beim Bodenbauer wurde eine Webcam installiert welche das Panorama vom Buchbergkogel bis zur Stangenwand zeigt.

 

Von |17. August 2016|Allgemein|0 Kommentare

Stimmungsvolle Adventtage beim Hochschwabmuseum und Bodenbauer, es war ein besonderer Kulturgenuss mit Thomas David in einer einzigartigen Naturlandschaft am Fuße des Hochschwab

Ein Freund hatte eine Idee und Viele haben sich dieser Idee angeschlossen – gemeinsam an einem Seil in die gleiche Richtung gezogen – und das erste Adventfestl mit voller Energie organisiert und umgesetzt, zur Freude vieler Besucher.

Am Sonntag warteten hunderte Gäste vorm Bodenbauer auf ihren Auftritt und sie kamen aus der Dunkelheit, begleitet durch mystische […]

Von |18. Dezember 2015|Allgemein|0 Kommentare